- Itemselektion
-
Itemselektion,so viel wie Aufgabentrennschärfe. - Testkonstruktion.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Itemselektion — Auswahl und Zusammenstellung einer Reihe von ⇡ Items, z.B. in Form eines Fragebogens … Lexikon der Economics
Persönlichkeitsfragebogen — sind weit verbreitete psychologische Methoden, um Persönlichkeitseigenschaften zu erfassen. Sie sind im Unterschied zu vielen anderen Fragebogen in ihrer Form standardisiert, in der Regel nach den Prinzipien der Testmethodik konstruiert und… … Deutsch Wikipedia
Drogenbogen — Der Heidelberger Drogenbogen ist ein Inventar (Fragebogen) zur Erfassung von kognitiven und behavioralen Risiko und Schutzfaktoren beim Gebrauch illegaler psychoaktiver Substanzen. Mittels des Inventars (Raab, 2008) sollen bisherige Lücken der… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Drogenbogen — Der Heidelberger Drogenbogen ist ein Inventar (Fragebogen) zur Erfassung von kognitiven und behavioralen Risiko und Schutzfaktoren beim Gebrauch illegaler psychoaktiver Substanzen. Mittels des Inventars (Raab, 2008) sollen bisherige Lücken der… … Deutsch Wikipedia
Trennschärfe (Statistik) — Unter der Trennschärfe eines Items versteht man in der klassischen Testtheorie die Korrelation des Items mit dem Gesamtergebnis eines Tests. Die Trennschärfe soll eine Einschätzung ermöglichen, wie gut ein Item zwischen Personen mit niedriger und … Deutsch Wikipedia
Testkonstruktion — Testkonstruktion, Sammelbezeichnung für diejenigen wissenschaftlich begründeten Vorgehensweisen, die bei der Planung und Erstellung von Tests erforderlich sind. Diese Vorgehensweisen insbesondere die Berechnung bestimmter Kennwerte… … Universal-Lexikon
Item — Grundaufbauelement einer Skala (z.B. eines Tests, eines Indexes, eines Fragebogens). Inhalt eines I. können Fragen, Aussagen, Meinungen o.Ä. sein, die die Auskunftsperson zu einer als Indikator verwendeten Reaktion veranlassen. Vgl. auch ⇡… … Lexikon der Economics